piepsen

piepsen
vt/i
1. umg. (mit Piepsstimme sagen, singen) squeak, pipe; „Papi!“ piepste die Kleine „Daddy!“ squealed the little girl; ins Mikrofon piepsen pipe into the microphone
2. Gerät: bleep; Maus etc.: squeak
* * *
to pipe; to peep; to pule; to cheep
* * *
piep|sen ['piːpsn]
vi
See:
* * *
1) (to make the shrill sound of a young bird.) cheep
2) (such a sound.) cheep
3) (to speak in a high voice, make a high-pitched sound: `Hallo,' the little girl piped.) pipe
* * *
piep·sen
[ˈpi:psn̩]
I. vi
1. s. piepen
2. (mit hoher Stimme sprechen/singen) to speak/sing in a high delicate voice, to pipe
II. vt
etw \piepsen to say/sing sth in a high delicate voice
* * *
1.
(ugs.) intransitives Verb s. piepen
2.
intransitives, transitives Verb (mit hoher Stimme sprechen) pipe; (aufgeregt) squeal
* * *
piepsen v/t & v/i
1. umg (mit Piepsstimme sagen, singen) squeak, pipe;
„Papi!“ piepste die Kleine “Daddy!” squealed the little girl;
ins Mikrofon piepsen pipe into the microphone
2. Gerät: bleep; Maus etc: squeak
* * *
1.
(ugs.) intransitives Verb s. piepen
2.
intransitives, transitives Verb (mit hoher Stimme sprechen) pipe; (aufgeregt) squeal
* * *
v.
to cheep v.
to peep v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • piepsen — piepsen …   Deutsch Wörterbuch

  • piepsen — Vsw std. stil. (17. Jh.) Stammwort. Zu der nachahmenden Interjektion pieps, Weiterbildung von piep. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • piepsen — V. (Aufbaustufe) hohe Pfeiftöne von sich geben (in Bezug auf kleine Vögel) Synonym: piepen Beispiel: Zwei Jungvögel saßen im Nest, piepsten und warteten auf die Eltern …   Extremes Deutsch

  • piepsen — piep·sen; piepste, hat gepiepst; [Vt/i] 1 (etwas) piepsen etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen <ein Lied piepsen>: ,,Guck mal, Mami piepste das Kind || K : Piepsstimme; [Vi] 2 ein Tier / etwas piepst ein Tier / ein Apparat… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • piepsen — flöten, pfeifen, piepen, tschilpen, zwitschern. * * * piepsen:⇨singen(2) piepsenpiepen,ziepen,zirpen,schilpen,zwitschern,pfeifen,flöten,quieken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • piepsen — piepen: Das seit dem 16. Jh. im Hochd. gebräuchliche Verb ist wahrscheinlich aus dem Niederd. übernommen und geht zurück auf mnd. pīpen »piep machen, einen leisen Pfeifton hören lassen, pfeifen« (vgl. ↑ pfeifen). Das Verb wird in der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • piepsen — quieken; pfeifen; piepen; quietschen; fiepsen (umgangssprachlich) * * * piep|sen 〈V. intr.; hat〉 1. piepen 2. 〈fig.〉 mit hoher Stimme sprechen od. etwas sagen [Ableitung von piepen] * * * …   Universal-Lexikon

  • piepsen — piepsenv beiihmpiepstes=eristnichtbeiVerstand.Häufigkeitsformvon»⇨piepen1«.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • piepsen — piepsche, piepse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • piepsen — piep|sen; du piepst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tierstimme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tierlaut nennt man die Lautäußerung eines Tieres.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”